Häufig gestellte Fagen

Vorteile einer Dachbegrünung

Was spricht für eine Dachbegrünung?
Es gibt viele Gründe für begrünte Dächer, unter anderem sind das: Schutz der Dachabdichtung vor Extremtemperaturen und Extremwitterungen wie z.B. Hagel, damit Verdopplung der Lebensdauer der Dachabdichtung, Regenwasserrückhalt, damit Entlastung der Kanalisation und Einsparung von Abwassergebühren, Verbesserung des Umgebungsklimas durch Luftbefeuchtung, Lärmminderung und Staubfilterung, Ersatzlebensraum für Tiere, also ökologische Ausgleichsfläche, optische Aufwertung des Gebäudes, Schaffung neues Wohnraumes bei Dachterrassen.
Wie lange halten Kiesdächer und Gründächer im Vergleich?
Man geht bei unbegrünten Flachdächern von einer Lebensdauer von etwa 15-20 Jahren aus. Fachleute sehen die Lebensdauer von Dachbegrünungen dagegen bei fachgerechter Verlegung und Pflege bei „unendlich“ - die bisherigen Praxiserfahrungen belaufen sich bei 30-40 Jahre. Die Begrünung schützt die Dachabdichtung vor Hitze, Extremtemperaturen, Hagel, Sturm, Strahlung und sonstigen Witterungseinflüssen.

 

Baugenehmigung & Zuschüsse

Muss ich meine Dachbegrünung vor dem Bau genehmigen lassen?
Extensive Dachbegrünungen sind nicht genehmigungspflichtig, bei genutzten, d.h. begehbaren Dachbegrünungen und Dachterrassen sieht das anders aus. Hier können Grenzabstände wie bei Balkonen zur Geltung kommen und wir empfehlen vorab eine Genehmigung einzuholen.
Gibt es Zuschüsse für Dachbegrünungen?
Pauschale Informationen zu Zuschüssen können wir leider nicht treffen. Regional werden teilweise entsprechende Förderungen ausgesprochen. Bitte setzen Sie sich dazu mit der Baubehörde Ihrer Stadt bzw. Gemeinde in Verbindung. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.fbb.de

 

Planung & Bauabnahme

Wer hilft mir bei der Planung meiner Dachbegrünung/Dachterrasse?
Gerne steht Ihnen das Team von Dachbegrünung24 bei der Planung Ihrer Dachbegrünung zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir keine Aussagen zu statischen Fragen Ihres Gebäudes geben können.
Muss eine Dachbegrünung, die in Eigenbau errichtet wurde, von einem Fachmann abgenommen werden?
Nicht unbedingt, wenn keine Förderungen oder ähnliches dahinter stehen. Bitte beachten Sie jedoch den nachfolgenden Punkt bzgl. der zu berücksichtigenden Aspekte bei der Planung und ziehen Sie im Zweifelsfall bereits vor der Umsetzung einen Fachmann zu Rate.
Was ist bei der Planung eines Gründaches zu beachten?
Unter anderem Statik, Wurzelschutz, Entwässerung, Gefälle, Nutzung und der davon abhängige Gründachaufbau
Ist für eine Dachbegrünung ein Flach- oder ein Schrägdach besser geeignet?
Grundsätzlich ist ein Flachdach einfacher zu begrünen. Es ist jedoch auch möglich eine Dachbegrünung bei Schrägdächern bis etwa 20-25° Dachneigung zu realisieren.
Bis zu welcher Dachneigung kann man eine Dachbegrünung realisieren?
Bei Dachneigungen von 5-15° können Sie dies mit unserem Schrägdachpaket umsetzen. Für Dachneigungen von 15-25° können Sie unser neues „Schrägdachpaket 15+“ verwenden. Bitte beachten Sie dabei, dass der Traufbereich so ausgebildet sein muss, dass diese die Schublast aufnehmen kann.
Sind begrünte Dächer brandgefährdet?
Begrünte Dächer gelten grundsätzlich als „Harte Bedachung“, wenn die Substratzusammensetzung nicht zu organisch ist und vor Dach- und Fensteröffnungen ein vegetationsfreier Kiesstreifen eingebaut ist. Ggf. sind die Vorgaben der Stadt bzw. örtlichen Feuerwehr zu beachten.
Kann ich das Überschusswasser aus der Dachbegrünung für weitere Zwecke nutzen?
Dachbegrünungen speichern je nach Aufbaudicke und Substrat 50-90% der jährlichen Niederschläge. Die restliche Niederschlagsmenge kann bei Bedarf in modernen Regenwasser-Bewirtschaftungssystemen (z. B. Zisternen) gesammelt werden und steht später für die WC-Spülung, Gartenbewässerung oder Gebäudereinigung – jedoch nicht für die Nutzung in der Waschmaschine - zur Verfügung.

 

Konstruktion

Mit welcher Zusätzlichen Last muss ich durch die Dachbegrünung rechnen?
Extensivbegrünungen wiegen im wassergesättigtem Zustand je nach Aufbauhöhe etwa 120-150 kg/m². Die nachträgliche Begrünung von Kiesdächern (Kiesgewicht ca. 100 kg/m²) ist nach Entfernung der Kiesschicht in der Regel kein Problem. Auskunft über die Lastreserven Ihres Daches erhalten Sie beim Architekten, Statiker oder erfahrenen Dachdeckern.
Wie kann ich einen unerwünschten Wasseranstau vermeiden?
Die Dachfläche mit einem Gefälle von mindestens 2% planen und ausführen und darauf achten, dass auch die ggf. vorhandenen Kehlen das Gefälle haben und die Dachabläufe am tiefsten Punkt liegen.
Ist ein Gefälle zwingend erforderlich?
Grundsätzlich können auch Dächer mit einer Dachneigung von 0° begrünt werden. Da es dabei jedoch zu stehendem Wasser kommen kann, ist eine höhere Dränage (Festkörperdränage Typ FKD 40) notwendig. Damit verhindern Sie, dass das Vegetationssubstrat im Wasser steht.
Carport mit Trapezblech auf Stahlträger - wie muss die Unterkonstruktion bzw. der Aufbau der Begrünung aussehen?
Trapezbleche sind für Begrünungen etwas umständlich, weil auf diesen wieder eine glatte Oberfläche hergestellt werden muss. Die einfachste Lösung ist eine Lage aus Nut- und Federbrettern oder OSB-Platten auf den Pfetten. Natürlich in Materialstärke und Pfettenabstand auf die Belastung ausgelegt, ca. 120 - 150 kg/m² für die wassergesättigte Begrünung und dazu ca. 100 kg/m² für Personenlast oder Schneelast. Ein Gefälle von 2 % zu den Abläufen bzw. der Rinne ist empfehlenswert. Als Dachabdichtung sollte im Idealfall eine auf Wurzelfestigkeit geprüfte Dachabdichtung durch den Dachdecker aufgebracht werden. Für die Begrünung: Auf die Abdichtung Schutzvlies mit 300 g/m², Dränageplatte FKD 25, Filtervlies 105 und mindestens 6 cm Optigrün-Substrat Typ E-leicht. Die Vegetationsaufbringung erfolgt in Form von Sedumsprossen und Saatgut. Nicht die Abläufe vergessen, die kann z. B. der Dachdecker im Bereich des Dachüberstands in die Dichtung eindichten, dann reicht eigentlich eine eingehängte Kette zum Abtropfen in einen sickerfähigen Boden (es kommt nicht sehr viel Abflusswasser an).
Wie hoch muss die Aufkantung sein?
Die Aufkantung sollte den Begrünungsaufbau überragen. Die Höhe des Gesamtbegrünungsaufbau variiert zwischen ca. 10 cm (1-5° Dach inkl. Verwendung der FKD 25) und 12 cm (0° Dach inkl. Verwendung der FKD 40).
Wie bilde ich den Ablauf bzw. die Rinne aus?
Bei Verwendung einer Rinne muss in diesem Bereich eine gelochte Aufkantung (gelochter Aluminium Winkel o.ä.) aufgebracht werden. Bitte halten Sie mit Ihrem Abdichter Rücksprache wie eine solche gelochte Aufkantung oder ein Ablauf in die Abdichtung einzubinden ist.
Wie viele Abläufe sind notwendig?
Die Anzahl der Abläufe variiert je nach Dachgröße. Bei kleinen Dachflächen ist ein Ablauf bzw. eine Rinne meist ausreichend. Als Richtwert ist ein Ablauf je 200m² Dachfläche anzusetzen.

 

Abdichtung / Wurzelschutz

Welche Abdichtungen/Folien empfehlen Sie als Dachabdichtung bzw. Wurzelschutz?
Eine Marke oder Produkt können wir nicht empfehlen. Wichtig ist jedoch der glaubwürdige Nachweis der erfolgreich durchgeführten Prüfung auf Wurzelfestigkeit nach dem FLL-Verfahren. In der „WBB-Liste“ der FBB (www.fbb.de) sind erfolgreich getestete Produkte zusammengefasst.
Gibt es rhizomfeste Dachabdichtungen?
Es gibt derzeit noch kein Prüfverfahren, bei dem die Rhizomfestigkeit gegen Bambus geprüft und attestiert werden kann. Das einzige Verfahren (FLL 2008), das es jetzt gibt, trifft nur die Aussage „rhizomfest gegen Quecke“, was keinesfalls heißt, dass das Produkt auch Rhizomfest gegen Bambus ist. Unsere Empfehlung: Verwenden Sie keinen Bambus bzw. bitten Sie grundsätzlich den Lieferanten um eine schriftliche Bestätigung.
Schaden die Wurzeln der Dachabdichtung?
Es gibt mittlerweile von nahezu allen Dachabdichtungsherstellern wurzelfeste Dachabdichtungen. Achten Sie dabei bitte auf das Prüfzeugnis „Wurzelfest nach FLL“. Auch eine nicht wurzelfeste Abdichtung kann durch das nachträgliche Aufbringen einer zusätzlichen Wurzelschutzfolie geschützt werden.
Wie bringe ich nachträglich eine Wurzelschutzbahn auf ein Flachdach auf?
Die in unserem Webshop erhältliche Wurzelschutzbahn ist wird lose auf die vorhandene Abdichtung aufgelegt und durch den Begrünungsaufbau bzw. den Kiesstreifen beschwert. Bitte beachten Sie dabei, dass die Wurzelschutzbahn aus einem Stück bestehen sollte über die gesamte Fläche verlegt werden muss und mindestens so weit wie die Abdichtung nach oben geführt werden sollte.
Die Abdichtung meines Schrägdaches ist nicht wurzelfest. Was muss ich beachten?
In diesem Fall kann der Wurzelschutz nicht durch unsere PELD Wurzelschutzbahn hergestellt werden. Bitte wenden Sie sich an Ihren Dachdecker der eine, mit der Fläche fest verbundene Wurzelschutzschicht aufbringen muss.

 

Details zum Gründachaufbau

Wie sieht die grundsätzliche Dachkonstruktion bei Verwendung einer Dachbegrünung aus?
Ein möglicher Regelaufbau bei einem „Warmdach“: Statisch geeignete Bauwerksdecke, Dampfsperre, Wärmedämmung, Dachabdichtung (wurzelfest nach FLL bei einer Dachbegrünung) und dann ggf. der Gründachaufbau. Bei einem Umkehrdach: Bauwerksdecke, Dachabdichtung (wurzelfest nach FLL bei einer Dachbegrünung), Wärmedämmung und dann der Gründachaufbau. Bei Carports und Garagen weicht der Aufbau im Regelfall ab und besteht aus Unterkonstruktion und Dachabdichtung.
Benötige ich eine Dränschicht?
Die Verwendung einer Kunststoffdränage ist sehr empfehlenswert – Sie ist Dränage und Wasserspeicher zugleich. In den Mulden der Platten können ca. 5 Liter (FKD 25) bzw. ca. 9 Liter (FKD 40) Wasser gespeichert werden. Wenn ein gewisser Pegel überschritten wird, wird das Überschusswasser durch Bohrungen auf die Unterseite geleitet wo es durch die Hohlräume des Plattenprofils zielgerichtet zum Abfluss geführt wird.
Weshalb beinhalten Ihre Flachdachpakete eine Filterschicht?
Das Filtervlies verhindert das Einschlämmen von Feinanteilen und erhält somit die Funktionsfähigkeit der Dränage. Die Pflanzen sind jedoch in der Lage sich mit der Zeit durch das Filtervlies zu wurzeln und sich mit dem gespeicherten Wasser zu versorgen.
Wie hoch ist der Begrünungsaufbau?
Die Höhe des Begrünungsaufbau beträgt 8-12 cm. Sie variiert je nach Dachneigung und der daraus resultierenden Dränage: 0°- FKD40, 1-5° - FKD 25 und ab 5° SSV 800 oder FKD 58 SD
Wie hoch ist die Dachlast bei einem fertigen Begrünungsaufbau?
Die in unserem Onlineshop angebotenen extensiven Begrünungen erreichen eine Dachlast im wassergesättigten Zustand von bis zu 120 Kg/m².
Ist ein Kiesstreifen notwendig und wie breit sollte dieser sein?
Es wird im Randbereich ein Kiesstreifen mit einer Breite von 30cm empfohlen. An aufgehenden Bauteilen sowie unter Dachvorsprüngen ist es ratsam diesen, aufgrund des Regenschattens des Dachvorsprungs breiter zu gestalten.
Muss man zur Trennung des Kiesstreifens vom Substrat eine Kiesleiste verwenden?
Zur Trennung von Kies und Substrat empfiehlt sich die Verwendung einer Kiesleiste. Grundsätzlich ist jedoch auch ein Einbau ohne Kiesleiste realisierbar.
Welche Pflanzen kann man verwenden?
Eine Auswahl an geeigneten Pflanzen für eine extensive Dachbegrünung finden Sie in unserem Webshop unter Produkte -> Vegetation und Dünger.
Mein Dach ist sehr sonnig/schattig. Muss ich dies bei der Auswahl der Pflanzen berücksichtigen?
Bei den in unserem Webshop angebotenen Pflanzen ist die Lage nicht zu berücksichtigen. Diese etablieren sich sowohl im sonnigen als auch im schattigen Bereich.
Kann ich die im Vegetationspaket Küchenkräuter enthaltenen Pflanzen zum Verzehr verwenden?
Auf eigenes Risiko, da wir keine Produkte zum Erwerbsgartenbau anbieten. Das Vegetationspaket Küchenkräuter ist jedoch geruchsintensiv und lässt sich daher ideal bei Dächern verwenden, die schlecht oder gar nicht eingesehen werden können.
Kann ich einen begehbaren Rasen auf meinem Dach realisieren?
Grundsätzlich ist eine Rasenbegrünung möglich. Für diesen Intensivaufbau werden jedoch spezielle Voraussetzungen (Statik ab 300 kg/m², Aufkantung, Bewässerung, Rasensubstrat mit min 20cm etc.) benötigt. Bitte halten Sie dazu Rücksprache mit einem unserer Mitarbeiter.
Welchen Kies verwende ich für den Kiesstreifen?
Für den Kiesstreifen empfiehlt sich ein Rundkies der Körnung 16/22 oder 16/32 (je nach regionaler Verfügbarkeit).

 

Bestellabwicklung

Wie lange ist die Lieferzeit Ihrer Produkte?
Die Lieferzeit ist in der Anzeige der jeweiligen Artikel zu erkennen. Diese Angaben gelten ab dem Datum des Zahlungseingangs. Bei Speditionsware ist die vorherige telefonische Abstimmung des Liefertermins notwendig. Die fehlende Angabe einer Rufnummer kann zu Lieferverzögerungen führen.
Werden die Pflanzen bei der Bestellung des Komplettpaketes gleich mitgeliefert?
Im Regelfall werden die Pflanzen in Form eines Abrufgutscheins mitgeliefert. Somit ist gewährleistet, dass Sie die Begrünung in Ruhe fertigstellen können und die Pflanzen dann frisch aus der Gärtnerei abgerufen werden können. Es entstehen dadurch natürlich keine Folgekosten.
Wie erfahre ich den genauen Liefertermin?
Nach Zahlungseingang meldet sich ein Mitarbeiter telefonisch bei Ihnen und stimmt den genauen Liefertermin mit Ihnen ab.
Muss ich bei meiner Bestellung Verschnitt einkalkulieren und wenn ja wie viel?
Bei rechteckigen Flächen muss grundsätzlich kein Verschnitt einkalkuliert werden. Lediglich die Vliese werden mit einer Überlappung von ca. 10 cm verlegt. Diese Überlappung erhalten Sie automatisch mit Ihrer Bestellung. Die Dränageplatten werden auf Stoß verlegt, so dass kein Verschnitt anfällt.

 

Lieferung

Welcher Paketdienst bzw. welche Spedition liefert die bestellte Ware an?
Die Anlieferung der paketfähigen Ware erfolgt durch UPS (bzw. DPD bei der Anlieferung von Pflanzen). Im Speditionsverkehr kooperieren wir mit der Spedition Emons. Die Ware wird durch diese oder eine Partnerspedition ausgeliefert.
Wie genau kann der Liefertermin im Voraus bestimmt werden?
Der Anlieferzeitpunkt kann der Spedition Tag genau vorgegeben werden. Eine Auskunft zum genauen Anlieferzeitpunkt nach nicht getroffen werden, die Sendung kann jedoch während der Ausliefertour (im Regelfall 1 Std. vor Ankunft) telefonisch angemeldet werden.
Muss jemand vor Ort sein um die Ware entgegen zu nehmen?
Ja. Die Ware kann nicht einfach abgestellt werden.
Kann der LKW die Ware gleich aufs Dach heben?
Die Anlieferung der Ware erfolgt entsprechend den Speditionsbedingungen inkl. Entladung frei Bordsteinkante über eine Hebebühne. Die Spedition verfügt nicht über Kranfahrzeuge wie man Sie von Baustoffhändlern kennt, weshalb das Heben auf die Dachfläche nicht möglich ist. Zudem wäre die punktuelle Last für die meisten Dachflächen zu hoch und es würde zu statischen Problemen führen.

 

Einbau

Ich bin mir bzgl. Des Einbaus nicht sicher. Können Sie mir weiterhelfen?
In der Rubrik der Downloads können Sie sich eine bebilderte Einbauanleitung herunterladen. Diese liegt zudem jeder Lieferung eines Flachdachkomplettpakets bei.
Wie schneide ich die Vliese bzw. die Dränageplatten zu? Welches Werkzeug wird dazu benötigt?
Die Vliese lassen sich mit einem handelsüblichen Teppichmesser anpassen. Die Dränageplatten lassen sich mit einem Winkelschleifer oder einer Kreissäge sehr leicht kürzen. Vorsicht: Beschädigen Sie dabei nicht die Dachabdichtung bzw. den Wurzelschutz
Wie bringe ich das Substrat auf?
Die Anlieferung des Substrates erfolgt in Säcken à 20 oder 50 Litern. Idealerweise verteilen Sie Säcke auf der Fläche um damit das leichte Filtervlies zu beschweren. Verteilen Sie dann das Substrat gleichmäßig und ziehen es mit einem Rechen oder einem anderen geeigneten Werkzeug eben.
Wie verbinde ich die Kiesleisten und welches Werkzeug wird zum Anpassen der Leisten benötigt?
Den Kiesleisten sowie den zugehörigen Eckelementen liegt immer je ein Einschubverbinder bei. Damit werden die jeweiligen Elemente aneinander gesteckt. Sollte ein Anpassen der Kiesleisten erforderlich sein lässt sich dies am besten mit einem Winkelschleifer umsetzen.
Wie werden Pflanzen aufgebracht?
Sedumsprossen werden ausgestreut und leicht eingerecht so dass die Pflanzen eine Verbindung mit dem Substrat haben aber nicht vollständig überdeckt sind. Die Flachballenpflanzen aus den Vegetationspaketen müssen gepflanzt werden.

 

Pflege und Wartung

Wie lange muss ich die Pflanzen nach dem Einbau pflegen (Wässern etc.)?
Unmittelbar nach dem Ausbringen der Pflanzen muss die Dachbegrünung durchdringend gewässert und in den folgenden zwei Wochen konstant feucht gehalten werden.
Muss eine extensive Dachbegrünung auch gepflegt werden? Wenn ja, wie?
So wie jedes Kiesdach jährlich gewartet werden muss, ist es natürlich auch bei der Dachbegrünung. Ein bis zwei Mal im Jahr (Frühjahr und Herbst) reichen bei einer Extensivbegrünung. Dabei wird der unerwünschte Fremdbewuchs entfernt, der Ablauf kontrolliert, ggf. der Kiesstreifen frei gemacht und gedüngt (mit einem Langzeitdünger, z.B. Opticote von Optigrün).
Vorteile einer Dachbegrünung Was spricht für eine Dachbegrünung? Es gibt viele Gründe für begrünte Dächer, unter anderem sind das: Schutz der Dachabdichtung vor Extremtemperaturen und... mehr erfahren »
Fenster schließen
Häufig gestellte Fagen

Vorteile einer Dachbegrünung

Was spricht für eine Dachbegrünung?
Es gibt viele Gründe für begrünte Dächer, unter anderem sind das: Schutz der Dachabdichtung vor Extremtemperaturen und Extremwitterungen wie z.B. Hagel, damit Verdopplung der Lebensdauer der Dachabdichtung, Regenwasserrückhalt, damit Entlastung der Kanalisation und Einsparung von Abwassergebühren, Verbesserung des Umgebungsklimas durch Luftbefeuchtung, Lärmminderung und Staubfilterung, Ersatzlebensraum für Tiere, also ökologische Ausgleichsfläche, optische Aufwertung des Gebäudes, Schaffung neues Wohnraumes bei Dachterrassen.
Wie lange halten Kiesdächer und Gründächer im Vergleich?
Man geht bei unbegrünten Flachdächern von einer Lebensdauer von etwa 15-20 Jahren aus. Fachleute sehen die Lebensdauer von Dachbegrünungen dagegen bei fachgerechter Verlegung und Pflege bei „unendlich“ - die bisherigen Praxiserfahrungen belaufen sich bei 30-40 Jahre. Die Begrünung schützt die Dachabdichtung vor Hitze, Extremtemperaturen, Hagel, Sturm, Strahlung und sonstigen Witterungseinflüssen.

 

Baugenehmigung & Zuschüsse

Muss ich meine Dachbegrünung vor dem Bau genehmigen lassen?
Extensive Dachbegrünungen sind nicht genehmigungspflichtig, bei genutzten, d.h. begehbaren Dachbegrünungen und Dachterrassen sieht das anders aus. Hier können Grenzabstände wie bei Balkonen zur Geltung kommen und wir empfehlen vorab eine Genehmigung einzuholen.
Gibt es Zuschüsse für Dachbegrünungen?
Pauschale Informationen zu Zuschüssen können wir leider nicht treffen. Regional werden teilweise entsprechende Förderungen ausgesprochen. Bitte setzen Sie sich dazu mit der Baubehörde Ihrer Stadt bzw. Gemeinde in Verbindung. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.fbb.de

 

Planung & Bauabnahme

Wer hilft mir bei der Planung meiner Dachbegrünung/Dachterrasse?
Gerne steht Ihnen das Team von Dachbegrünung24 bei der Planung Ihrer Dachbegrünung zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir keine Aussagen zu statischen Fragen Ihres Gebäudes geben können.
Muss eine Dachbegrünung, die in Eigenbau errichtet wurde, von einem Fachmann abgenommen werden?
Nicht unbedingt, wenn keine Förderungen oder ähnliches dahinter stehen. Bitte beachten Sie jedoch den nachfolgenden Punkt bzgl. der zu berücksichtigenden Aspekte bei der Planung und ziehen Sie im Zweifelsfall bereits vor der Umsetzung einen Fachmann zu Rate.
Was ist bei der Planung eines Gründaches zu beachten?
Unter anderem Statik, Wurzelschutz, Entwässerung, Gefälle, Nutzung und der davon abhängige Gründachaufbau
Ist für eine Dachbegrünung ein Flach- oder ein Schrägdach besser geeignet?
Grundsätzlich ist ein Flachdach einfacher zu begrünen. Es ist jedoch auch möglich eine Dachbegrünung bei Schrägdächern bis etwa 20-25° Dachneigung zu realisieren.
Bis zu welcher Dachneigung kann man eine Dachbegrünung realisieren?
Bei Dachneigungen von 5-15° können Sie dies mit unserem Schrägdachpaket umsetzen. Für Dachneigungen von 15-25° können Sie unser neues „Schrägdachpaket 15+“ verwenden. Bitte beachten Sie dabei, dass der Traufbereich so ausgebildet sein muss, dass diese die Schublast aufnehmen kann.
Sind begrünte Dächer brandgefährdet?
Begrünte Dächer gelten grundsätzlich als „Harte Bedachung“, wenn die Substratzusammensetzung nicht zu organisch ist und vor Dach- und Fensteröffnungen ein vegetationsfreier Kiesstreifen eingebaut ist. Ggf. sind die Vorgaben der Stadt bzw. örtlichen Feuerwehr zu beachten.
Kann ich das Überschusswasser aus der Dachbegrünung für weitere Zwecke nutzen?
Dachbegrünungen speichern je nach Aufbaudicke und Substrat 50-90% der jährlichen Niederschläge. Die restliche Niederschlagsmenge kann bei Bedarf in modernen Regenwasser-Bewirtschaftungssystemen (z. B. Zisternen) gesammelt werden und steht später für die WC-Spülung, Gartenbewässerung oder Gebäudereinigung – jedoch nicht für die Nutzung in der Waschmaschine - zur Verfügung.

 

Konstruktion

Mit welcher Zusätzlichen Last muss ich durch die Dachbegrünung rechnen?
Extensivbegrünungen wiegen im wassergesättigtem Zustand je nach Aufbauhöhe etwa 120-150 kg/m². Die nachträgliche Begrünung von Kiesdächern (Kiesgewicht ca. 100 kg/m²) ist nach Entfernung der Kiesschicht in der Regel kein Problem. Auskunft über die Lastreserven Ihres Daches erhalten Sie beim Architekten, Statiker oder erfahrenen Dachdeckern.
Wie kann ich einen unerwünschten Wasseranstau vermeiden?
Die Dachfläche mit einem Gefälle von mindestens 2% planen und ausführen und darauf achten, dass auch die ggf. vorhandenen Kehlen das Gefälle haben und die Dachabläufe am tiefsten Punkt liegen.
Ist ein Gefälle zwingend erforderlich?
Grundsätzlich können auch Dächer mit einer Dachneigung von 0° begrünt werden. Da es dabei jedoch zu stehendem Wasser kommen kann, ist eine höhere Dränage (Festkörperdränage Typ FKD 40) notwendig. Damit verhindern Sie, dass das Vegetationssubstrat im Wasser steht.
Carport mit Trapezblech auf Stahlträger - wie muss die Unterkonstruktion bzw. der Aufbau der Begrünung aussehen?
Trapezbleche sind für Begrünungen etwas umständlich, weil auf diesen wieder eine glatte Oberfläche hergestellt werden muss. Die einfachste Lösung ist eine Lage aus Nut- und Federbrettern oder OSB-Platten auf den Pfetten. Natürlich in Materialstärke und Pfettenabstand auf die Belastung ausgelegt, ca. 120 - 150 kg/m² für die wassergesättigte Begrünung und dazu ca. 100 kg/m² für Personenlast oder Schneelast. Ein Gefälle von 2 % zu den Abläufen bzw. der Rinne ist empfehlenswert. Als Dachabdichtung sollte im Idealfall eine auf Wurzelfestigkeit geprüfte Dachabdichtung durch den Dachdecker aufgebracht werden. Für die Begrünung: Auf die Abdichtung Schutzvlies mit 300 g/m², Dränageplatte FKD 25, Filtervlies 105 und mindestens 6 cm Optigrün-Substrat Typ E-leicht. Die Vegetationsaufbringung erfolgt in Form von Sedumsprossen und Saatgut. Nicht die Abläufe vergessen, die kann z. B. der Dachdecker im Bereich des Dachüberstands in die Dichtung eindichten, dann reicht eigentlich eine eingehängte Kette zum Abtropfen in einen sickerfähigen Boden (es kommt nicht sehr viel Abflusswasser an).
Wie hoch muss die Aufkantung sein?
Die Aufkantung sollte den Begrünungsaufbau überragen. Die Höhe des Gesamtbegrünungsaufbau variiert zwischen ca. 10 cm (1-5° Dach inkl. Verwendung der FKD 25) und 12 cm (0° Dach inkl. Verwendung der FKD 40).
Wie bilde ich den Ablauf bzw. die Rinne aus?
Bei Verwendung einer Rinne muss in diesem Bereich eine gelochte Aufkantung (gelochter Aluminium Winkel o.ä.) aufgebracht werden. Bitte halten Sie mit Ihrem Abdichter Rücksprache wie eine solche gelochte Aufkantung oder ein Ablauf in die Abdichtung einzubinden ist.
Wie viele Abläufe sind notwendig?
Die Anzahl der Abläufe variiert je nach Dachgröße. Bei kleinen Dachflächen ist ein Ablauf bzw. eine Rinne meist ausreichend. Als Richtwert ist ein Ablauf je 200m² Dachfläche anzusetzen.

 

Abdichtung / Wurzelschutz

Welche Abdichtungen/Folien empfehlen Sie als Dachabdichtung bzw. Wurzelschutz?
Eine Marke oder Produkt können wir nicht empfehlen. Wichtig ist jedoch der glaubwürdige Nachweis der erfolgreich durchgeführten Prüfung auf Wurzelfestigkeit nach dem FLL-Verfahren. In der „WBB-Liste“ der FBB (www.fbb.de) sind erfolgreich getestete Produkte zusammengefasst.
Gibt es rhizomfeste Dachabdichtungen?
Es gibt derzeit noch kein Prüfverfahren, bei dem die Rhizomfestigkeit gegen Bambus geprüft und attestiert werden kann. Das einzige Verfahren (FLL 2008), das es jetzt gibt, trifft nur die Aussage „rhizomfest gegen Quecke“, was keinesfalls heißt, dass das Produkt auch Rhizomfest gegen Bambus ist. Unsere Empfehlung: Verwenden Sie keinen Bambus bzw. bitten Sie grundsätzlich den Lieferanten um eine schriftliche Bestätigung.
Schaden die Wurzeln der Dachabdichtung?
Es gibt mittlerweile von nahezu allen Dachabdichtungsherstellern wurzelfeste Dachabdichtungen. Achten Sie dabei bitte auf das Prüfzeugnis „Wurzelfest nach FLL“. Auch eine nicht wurzelfeste Abdichtung kann durch das nachträgliche Aufbringen einer zusätzlichen Wurzelschutzfolie geschützt werden.
Wie bringe ich nachträglich eine Wurzelschutzbahn auf ein Flachdach auf?
Die in unserem Webshop erhältliche Wurzelschutzbahn ist wird lose auf die vorhandene Abdichtung aufgelegt und durch den Begrünungsaufbau bzw. den Kiesstreifen beschwert. Bitte beachten Sie dabei, dass die Wurzelschutzbahn aus einem Stück bestehen sollte über die gesamte Fläche verlegt werden muss und mindestens so weit wie die Abdichtung nach oben geführt werden sollte.
Die Abdichtung meines Schrägdaches ist nicht wurzelfest. Was muss ich beachten?
In diesem Fall kann der Wurzelschutz nicht durch unsere PELD Wurzelschutzbahn hergestellt werden. Bitte wenden Sie sich an Ihren Dachdecker der eine, mit der Fläche fest verbundene Wurzelschutzschicht aufbringen muss.

 

Details zum Gründachaufbau

Wie sieht die grundsätzliche Dachkonstruktion bei Verwendung einer Dachbegrünung aus?
Ein möglicher Regelaufbau bei einem „Warmdach“: Statisch geeignete Bauwerksdecke, Dampfsperre, Wärmedämmung, Dachabdichtung (wurzelfest nach FLL bei einer Dachbegrünung) und dann ggf. der Gründachaufbau. Bei einem Umkehrdach: Bauwerksdecke, Dachabdichtung (wurzelfest nach FLL bei einer Dachbegrünung), Wärmedämmung und dann der Gründachaufbau. Bei Carports und Garagen weicht der Aufbau im Regelfall ab und besteht aus Unterkonstruktion und Dachabdichtung.
Benötige ich eine Dränschicht?
Die Verwendung einer Kunststoffdränage ist sehr empfehlenswert – Sie ist Dränage und Wasserspeicher zugleich. In den Mulden der Platten können ca. 5 Liter (FKD 25) bzw. ca. 9 Liter (FKD 40) Wasser gespeichert werden. Wenn ein gewisser Pegel überschritten wird, wird das Überschusswasser durch Bohrungen auf die Unterseite geleitet wo es durch die Hohlräume des Plattenprofils zielgerichtet zum Abfluss geführt wird.
Weshalb beinhalten Ihre Flachdachpakete eine Filterschicht?
Das Filtervlies verhindert das Einschlämmen von Feinanteilen und erhält somit die Funktionsfähigkeit der Dränage. Die Pflanzen sind jedoch in der Lage sich mit der Zeit durch das Filtervlies zu wurzeln und sich mit dem gespeicherten Wasser zu versorgen.
Wie hoch ist der Begrünungsaufbau?
Die Höhe des Begrünungsaufbau beträgt 8-12 cm. Sie variiert je nach Dachneigung und der daraus resultierenden Dränage: 0°- FKD40, 1-5° - FKD 25 und ab 5° SSV 800 oder FKD 58 SD
Wie hoch ist die Dachlast bei einem fertigen Begrünungsaufbau?
Die in unserem Onlineshop angebotenen extensiven Begrünungen erreichen eine Dachlast im wassergesättigten Zustand von bis zu 120 Kg/m².
Ist ein Kiesstreifen notwendig und wie breit sollte dieser sein?
Es wird im Randbereich ein Kiesstreifen mit einer Breite von 30cm empfohlen. An aufgehenden Bauteilen sowie unter Dachvorsprüngen ist es ratsam diesen, aufgrund des Regenschattens des Dachvorsprungs breiter zu gestalten.
Muss man zur Trennung des Kiesstreifens vom Substrat eine Kiesleiste verwenden?
Zur Trennung von Kies und Substrat empfiehlt sich die Verwendung einer Kiesleiste. Grundsätzlich ist jedoch auch ein Einbau ohne Kiesleiste realisierbar.
Welche Pflanzen kann man verwenden?
Eine Auswahl an geeigneten Pflanzen für eine extensive Dachbegrünung finden Sie in unserem Webshop unter Produkte -> Vegetation und Dünger.
Mein Dach ist sehr sonnig/schattig. Muss ich dies bei der Auswahl der Pflanzen berücksichtigen?
Bei den in unserem Webshop angebotenen Pflanzen ist die Lage nicht zu berücksichtigen. Diese etablieren sich sowohl im sonnigen als auch im schattigen Bereich.
Kann ich die im Vegetationspaket Küchenkräuter enthaltenen Pflanzen zum Verzehr verwenden?
Auf eigenes Risiko, da wir keine Produkte zum Erwerbsgartenbau anbieten. Das Vegetationspaket Küchenkräuter ist jedoch geruchsintensiv und lässt sich daher ideal bei Dächern verwenden, die schlecht oder gar nicht eingesehen werden können.
Kann ich einen begehbaren Rasen auf meinem Dach realisieren?
Grundsätzlich ist eine Rasenbegrünung möglich. Für diesen Intensivaufbau werden jedoch spezielle Voraussetzungen (Statik ab 300 kg/m², Aufkantung, Bewässerung, Rasensubstrat mit min 20cm etc.) benötigt. Bitte halten Sie dazu Rücksprache mit einem unserer Mitarbeiter.
Welchen Kies verwende ich für den Kiesstreifen?
Für den Kiesstreifen empfiehlt sich ein Rundkies der Körnung 16/22 oder 16/32 (je nach regionaler Verfügbarkeit).

 

Bestellabwicklung

Wie lange ist die Lieferzeit Ihrer Produkte?
Die Lieferzeit ist in der Anzeige der jeweiligen Artikel zu erkennen. Diese Angaben gelten ab dem Datum des Zahlungseingangs. Bei Speditionsware ist die vorherige telefonische Abstimmung des Liefertermins notwendig. Die fehlende Angabe einer Rufnummer kann zu Lieferverzögerungen führen.
Werden die Pflanzen bei der Bestellung des Komplettpaketes gleich mitgeliefert?
Im Regelfall werden die Pflanzen in Form eines Abrufgutscheins mitgeliefert. Somit ist gewährleistet, dass Sie die Begrünung in Ruhe fertigstellen können und die Pflanzen dann frisch aus der Gärtnerei abgerufen werden können. Es entstehen dadurch natürlich keine Folgekosten.
Wie erfahre ich den genauen Liefertermin?
Nach Zahlungseingang meldet sich ein Mitarbeiter telefonisch bei Ihnen und stimmt den genauen Liefertermin mit Ihnen ab.
Muss ich bei meiner Bestellung Verschnitt einkalkulieren und wenn ja wie viel?
Bei rechteckigen Flächen muss grundsätzlich kein Verschnitt einkalkuliert werden. Lediglich die Vliese werden mit einer Überlappung von ca. 10 cm verlegt. Diese Überlappung erhalten Sie automatisch mit Ihrer Bestellung. Die Dränageplatten werden auf Stoß verlegt, so dass kein Verschnitt anfällt.

 

Lieferung

Welcher Paketdienst bzw. welche Spedition liefert die bestellte Ware an?
Die Anlieferung der paketfähigen Ware erfolgt durch UPS (bzw. DPD bei der Anlieferung von Pflanzen). Im Speditionsverkehr kooperieren wir mit der Spedition Emons. Die Ware wird durch diese oder eine Partnerspedition ausgeliefert.
Wie genau kann der Liefertermin im Voraus bestimmt werden?
Der Anlieferzeitpunkt kann der Spedition Tag genau vorgegeben werden. Eine Auskunft zum genauen Anlieferzeitpunkt nach nicht getroffen werden, die Sendung kann jedoch während der Ausliefertour (im Regelfall 1 Std. vor Ankunft) telefonisch angemeldet werden.
Muss jemand vor Ort sein um die Ware entgegen zu nehmen?
Ja. Die Ware kann nicht einfach abgestellt werden.
Kann der LKW die Ware gleich aufs Dach heben?
Die Anlieferung der Ware erfolgt entsprechend den Speditionsbedingungen inkl. Entladung frei Bordsteinkante über eine Hebebühne. Die Spedition verfügt nicht über Kranfahrzeuge wie man Sie von Baustoffhändlern kennt, weshalb das Heben auf die Dachfläche nicht möglich ist. Zudem wäre die punktuelle Last für die meisten Dachflächen zu hoch und es würde zu statischen Problemen führen.

 

Einbau

Ich bin mir bzgl. Des Einbaus nicht sicher. Können Sie mir weiterhelfen?
In der Rubrik der Downloads können Sie sich eine bebilderte Einbauanleitung herunterladen. Diese liegt zudem jeder Lieferung eines Flachdachkomplettpakets bei.
Wie schneide ich die Vliese bzw. die Dränageplatten zu? Welches Werkzeug wird dazu benötigt?
Die Vliese lassen sich mit einem handelsüblichen Teppichmesser anpassen. Die Dränageplatten lassen sich mit einem Winkelschleifer oder einer Kreissäge sehr leicht kürzen. Vorsicht: Beschädigen Sie dabei nicht die Dachabdichtung bzw. den Wurzelschutz
Wie bringe ich das Substrat auf?
Die Anlieferung des Substrates erfolgt in Säcken à 20 oder 50 Litern. Idealerweise verteilen Sie Säcke auf der Fläche um damit das leichte Filtervlies zu beschweren. Verteilen Sie dann das Substrat gleichmäßig und ziehen es mit einem Rechen oder einem anderen geeigneten Werkzeug eben.
Wie verbinde ich die Kiesleisten und welches Werkzeug wird zum Anpassen der Leisten benötigt?
Den Kiesleisten sowie den zugehörigen Eckelementen liegt immer je ein Einschubverbinder bei. Damit werden die jeweiligen Elemente aneinander gesteckt. Sollte ein Anpassen der Kiesleisten erforderlich sein lässt sich dies am besten mit einem Winkelschleifer umsetzen.
Wie werden Pflanzen aufgebracht?
Sedumsprossen werden ausgestreut und leicht eingerecht so dass die Pflanzen eine Verbindung mit dem Substrat haben aber nicht vollständig überdeckt sind. Die Flachballenpflanzen aus den Vegetationspaketen müssen gepflanzt werden.

 

Pflege und Wartung

Wie lange muss ich die Pflanzen nach dem Einbau pflegen (Wässern etc.)?
Unmittelbar nach dem Ausbringen der Pflanzen muss die Dachbegrünung durchdringend gewässert und in den folgenden zwei Wochen konstant feucht gehalten werden.
Muss eine extensive Dachbegrünung auch gepflegt werden? Wenn ja, wie?
So wie jedes Kiesdach jährlich gewartet werden muss, ist es natürlich auch bei der Dachbegrünung. Ein bis zwei Mal im Jahr (Frühjahr und Herbst) reichen bei einer Extensivbegrünung. Dabei wird der unerwünschte Fremdbewuchs entfernt, der Ablauf kontrolliert, ggf. der Kiesstreifen frei gemacht und gedüngt (mit einem Langzeitdünger, z.B. Opticote von Optigrün).